
Steuervorteile in der Schweiz bei einer Immobilie in Deutschland
Unterschied in der Besteuerung zwischen der Schweiz und Deutschland
Besteuerung in Deutschland
Personen mit Schweizer Wohnsitz und Immobilienbesitz in Deutschland gelten als grenzüberschreitender Immobilienbesitzer
Einkommenssteuer in Deutschland wird nur auf den Mieterträgen erhoben
Keine Vermögenssteuern auf den Immobilien in Deutschland
Grundsteuer in Deutschland bleibt bestehen
Es wird in Deutschland nur die Einkünfte aus den Immobilien besteuert, das restliche Einkommen wird in Deutschland nicht erfasst. Von den Einkünften können die Unterhaltskosten, Abschreibungen und die Schuldzinsen in Abzug gebracht werden
Der Deutsche Steuersatz für das Reineinkommen aus der Liegenschaft bis zu einem Betrag von EUR 133’520 pro Jahr für Verheiratete beträgt 14 %, danach erhöht sich der Steuersatz auf 42 %. Die Besteuerung in Deutschland gilt bis zum genannten Reineinkommen als moderat
Besteuerung in der Schweiz
Internationale Steuerausscheidung
Internationale Steuerausscheidung, wobei das Einkommen und Vermögen der Immobilien im Rahmen der internationalen Steuerausscheidung Deutschland zur Besteuerung zugewiesen wird
In der Schweiz gilt der Progressionsvorbehalt, also aufgrund des höheren Einkommens wegen der Liegenschaft in Deutschland kann der Einkommenssteuersatz steigen, da für den Steuersatz das gesamte weltweite Einkommen massgebend ist. Besteuert wird in der Schweiz aber nur das in der Schweiz erzielte Einkommen aber zum höheren Steuersatz des weltweiten Einkommens
Liegenschaftsunterhalt
Für die Deutsche Immobilie gelten die gleichen Abzugsmöglichkeiten wie für eine Schweizer Immobilie, das heisst Reparaturen, Sanierungen, Versicherungsprämien und dergleichen sind abzugsfähig. Im Gegensatz zu Deutschland sind aber keine Abschreibungen abzugsfähig