The first row is for desktop, and second row is for Tab and Mobile.
You can right click on this text and use Navigator for easy editing. This text message is hidden on all screens using Advanced/responsive tab on left.

Lohn oder Dividende für Unternehmer?

Wie viel Lohn kann oder muss ich mir als Inhaber einer GmbH oder AG auszahlen? Kann ich eine möglichst steueroptimierte Variante wählen? Eine schwer zu beantwortende Frage. Der Inhaber einer  Kapitalgesellschaft (GmbH oder AG) steht mit seiner Gesellschaft auf zwei verschiedene Arten in Beziehung. Er ist Anteilsinhaber und zugleich Arbeitnehmer bzw. Arbeitgeber. Dies kann zu […]

Auszahlung Pensionskassenkapital oder Rentenbezug?

Rente Vorteile der Rente Hohe Sicherheit Auf Lebenszeit garantiertes Einkommen Teuerungsausgleich (je nach Pensionskasse)   Nachteile einer Rente Rente zu 100 % einkommenssteuerpflichtig Witwe erhält nur 60 % der Rente Für Hinterbliebene ist Pensionskassenkapital im Todesfall verloren (Ausnahme: Witwe) Kein Kapitalerhalt Keine Flexibilität Kapital Vorteile Privilegierte, einmalige Besteuerung der Auszahlung getrennt vom übr. Einkommen Restkapital […]

Steuerlicher Liegenschafts­unterhalt: Kosten für energetische Sanierungen

Steuerlicher Abzug kann unter bestimmten Voraussetzungen auf die nachfolgenden 2 Jahre nach der Investition aufgeteilt werden. Im Zuge der Umsetzung der Energiestrategie 2050 sind zugunsten energiepolitischer Ziele neue Massnahmen in die Steuergesetze aufgenommen worden. Die neuen Bestimmungen sind seit dem 1.1.2020 in Kraft. Da die Kosten bei umfassender Sanierung von Liegenschaften oftmals höher sind als das im […]

Soll ich eine Immobilien AG oder Immobilien GmbH gründen?

Diese Frage betrifft Immobilien, welche zu Anlagezwecken gehalten werden und ständig vermietet werden. Selbstgenutztes Wohneigentum eignet sich nicht für eine Immobilien-Kapitalgesellschaft, da dafür marktübliche Mietzinsen vom Eigentümer eingefordert werden müssen. Die nachfolgende Auflistung beinhaltet deshalb nur Liegenschaften, welche vermietet werden. Vor- und Nachteile Liegen­schaft im Privat­vermögen   Vorteil Nachteil Verkaufsgewinn unterliegt GrundstückgewinnsteuerJe länger die Besitzesdauer […]

Berechnung der Grundstückgewinnsteuern

Beim Verkauf der Liegenschaft fallen Grundstückgewinnsteuern an. Wie berechnet sich der steuerbare Grundstückgewinn? Die Grundstückgewinnsteuer ist abhängig vom Gewinn aus dem Liegenschaftsverkauf. Der Gewinn entspricht der Differenz zwischen dem Verkaufspreis und den Anlagekosten. Zu den Anlagekosten gehören der seinerzeitige Kaufpreis, die wertvermehrenden Investitionen seit dem Kauf der Liegenschaft, Notariatskosten, Maklerprovisionen sowie allfällige Vorfälligkeitsentschädigungen bei vorzeitiger […]

Wir machen ihren Jahresabschluss

Wir legen einen besonderen Schwerpunkt auf ihren Jahresabschluss und stellen sicher, dass er von unserem erfahrenen Financial Services Experten und seinem Team professionell durchgeführt wird.

Wir laden Sie herzlich ein, ein kostenloses Erstgespräch mit uns zu vereinbaren, um mehr über ihre Vorteile zu erfahren.

Wir rufen Sie an